ADHS Diagnostik


Im Rahmen eines strukturierten und wissenschaftlich fundierten diagnostischen Prozesses bieten wir in unserer Praxis eine fundierte Diagnostik bei Verdacht auf eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter an um zu klären, ob eine ADHS vorliegt.

 

 Der diagnostische Prozess umfasst in der Regel mehrere Schritte.

  1.  Sie kontaktieren uns per Mail (info(at)psychotherapie-rheinsieg.de) mit Ihrer Anfrage zur Diagnostik und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Anamnesegespräch in unserer Praxis. Zu diesem Termin bringen Sie nach Möglichkeit Grundschulzeugnisse mit. Falls keine Grundschulzeugnisse vorhanden sind, informieren Sie uns bitte vorab.
  2. Nach dem Gespräch erhalten Sie von uns standardisierte diagnostische Fragebögen und ggf. Fremdbeurteilungsbögen, die von Personen ausgefüllt werden sollen, die Sie möglichst gut aus der Kindheit kennen.
  3. Abschließend findet eine Befundbesprechung in unserer Praxis statt.

Kostenübernahme

Private Krankenkassen / Selbstzahler


Viele private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die ADHS-Diagnostik - bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedingungen Ihrer Krankenversicherung.

 

Die Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bzw. Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) in Rechnung gestellt.

 

Selbstverständlich können Sie die Kosten für die ADHS-Diagnostik auch selbst tragen.

 

 


Gesetzliche Krankenkassen


Die Kosten für die ADHS-Diagnostik können in der Regel von der gesetzlichen Versicherung übernommen werden. Auch Versicherte die sich bereits bei Kolleg*innen in einer therapeutischen Behandlung befinden, können in unsere Praxis eine ADHS Diagnostik machen, da diese im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde als antragsfreie Leistung erfolgen kann.

 

 

 

 

 

 



ADHS Gruppe


Wir planen in der Praxis mittelfristig eine ADHS Gruppe für Erwachsene anzubieten. Die Gruppe richtet sich an Erwachsene mit einer gesicherten ADHS-Diagnose. Bei Interesse an der Teilnahme einer ADHS Gruppe kontaktieren Sie uns gerne per Mail (info(at)psychotherapie-rheinsieg.de).

Praxis für Psychotherapie

Psychologische Psychotherapeuten

 

- Verhaltenstherapie -

Femke Deutsch (M. Sc.) 

Wolfgang Peiffer (Dipl. Psych.) 

Jeniffer Guderian (M. Sc.)

 

- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie -

Luisa Martiny (Dipl.-Psych.)

Kontakt

Bonner Str. 89

53757 Sankt Augustin

 

Femke Deutsch:

Telefon: 02241 - 545 89 70

Mobil: 0176 - 239 633 45

E-Mail: info@psychotherapie-rheinsieg.de

 

Wolfgang Peiffer:

Mobil: 0152 - 296 44 215

E-Mail: wpeiffer-psychotherapie@gmx.de

 

Luisa Martiny:

E-Mail: Martiny@psychotherapie-rheinsieg.de

 

Jeniffer Guderian:

E-Mail: Guderian@psychotherapie-rheinsieg.de